Der neue Hund

Der ländliche Raum ist prädestiniert für Tierhaltung. Tatsächlich ziehen viele Menschen ins Dorf, damit sie sich Tiere halten können. Und auch wenn sie noch nie in ihrem Leben selbst ein Tier hatten, schaffen sie sich Hühner, Katzen oder sogar ein Schaf an.

Das häufigste Tier ist jedoch ein Hund. Früher hatte auf dem Dorf jeder einen Hund. Das war nicht nur reine Tierliebe. Der Hund hatte hauptsächlich die Aufgabe den Hof zu bewachen. Wo man in der Stadt hofft, dass der Nachbar abschreckend wirkt, ist es auf dem Land der bellende Hund. Im Wandel der Zeit sind Türen und Schlösser moderner geworden und Hunde in der Haltung aufwändiger. Hatte man früher keinen Zaun, so wurde der Hund an die Kette gelegt. Es war auch üblich den Hofhund in den Zwinger zu setzen, wenn man Besuch bekam. Die Hunde waren eher unfreundlich, groß und wenig erzogen. Dafür traute sich niemand auf den Hof, wenn der Hund vor einem stand. Heute braucht ein Hund Spezialfutter, er muss an der Leine gehen können, er soll im Haus mitwohnen und Freund von Feind unterscheiden können.

Ich denke nicht, dass die Hunde gerade letzteres so wirklich begreifen. Es ist immer noch so, dass der Hund ins Zimmer gesperrt wird, wenn Besuch kommt. Dieser Hund bewacht das Grundstück vermutlich sehr gut. Oder die Haustür und das Hoftor werden abgeschlossen, weil der Hund sich über jeden Besuch freut. Und auch den letzten Dorfbewohner sieht man heute mit seinem Hund an der Leine spazieren gehen. Die freilaufenden DoKö (Dorfköter) sieht man kaum noch. Und wenn doch, dann kurz darauf den Nachbarn, der seinen Hund sucht. Dafür sind die Zäune höher geworden, es sei denn, der Bewohner hat keinen Hund.

Ich finde diesen Wandel durchaus begrüßenswert. Und doch habe ich die natürlich Alarmanlage etwas vermisst. Aber der neue Hund ist ein Schäferhund: er ist groß, schlecht erzogen und wir haben einen Zaun gebaut.

Podcast

„So – jetzt hast du ein neues Hobby“ – Cindys Worte heute zu mir. Ich war irgendwas zwischen sprachlos, entsetzt, verwirrt und in Panik. Noch ein neues Hobby? Gerade jetzt? Ich habe doch erst wieder Zeit, wenn ich in Rente bin. Vermutlich haben alle Rentner keine Zeit, weil sie alle Hobbys auf das Rentenalter verschoben haben. Ich habe dagegen JETZT ein neues Hobby. Und das ist wohl der Podcast.

Was ist ein Podcast? Irgendwie sowas wie Radio ohne Musik oder Video ohne Bild oder Hörspiel ohne Spiel. Eine meiner Influencerinnen nannte ihren Podcast „Sprachmemo“. Das ist wie der Anrufbeantworter. Man redet in ein Mikrofon, erhält keine Antwort und irgendwann hört sich das jemand an. Früher hörte man es ab. Vermutlich ist das der Unterschied. Podcasts gibt es für jeden Geschmack. Man findet sie im Internet. Und man kann eine App zum Abspielen der Podcasts auf sein Smartphone laden. Sehr häufig ist dort auch so eine App vorinstalliert. Und dann braucht man nur noch zuhören.

So ganz neu ist das Podcast-Hobby nicht. Ich bin fleißiger Nutzer von dem Content, den andere für das Gehör produzieren. Und ich höre Laber-Podcasts, Informations-Podcasts oder Komedie. Und dann kam Cindy und fragte: Machen wir einen Podcast? Ja klar – einen Laber-Podcast können wir auch. Also ich allein kann das nicht. Cindy ist da ganz professionell ran gegangen. Ein Intro musste zusammengestellt werden, ein YouTube Kanal musste erstellt werden (https://www.youtube.com/channel/UCR2uLeaffnJR1J-vaEpFGgw), ganz zu schweigen von einer professionellen Ausrüstung. Davon habe ich keine Ahnung. Ich hätte wohl einfach eine Sprachmemo aufs Smartphone gesprochen und hochgeladen. Ich ahne, wer hier gleich das Grausen bekommt. Aber ich habe das nie angefangen, da ich nicht noch ein Hobby wollte. Jetzt ist es doch da.

Ich hatte eine vage Ahnung, dass es lustig sein könnte. Und wir haben bei der ersten Aufnahme auch ziemlich gelacht. Und wir hatten richtig Spaß miteinander. Doch dann kam die Premiere. Cindy hatte den Schnitt übernommen und zum ersten Mal tönte der Podcast Mondscheintomate durch meine Lautsprecher. Ich musste mehrmals die Pause-Taste drücken, weil ich vor Lachen vom Stuhl gerutscht bin. Cindy war etwas ratlos. „Können wir das so hochladen?“, fragte sie. Auf jeden Fall!

Hundebiss

Zum Hof gehört auch ein Hund. So war das früher und auch heute noch haben viele Leute im Dorf einen Hund. Die „Zugezogenen“ sind aber wohl eher aufs Land gezogen, damit sie endlich einen Hund haben können. Die Hunderassen haben sich damit auch verändert. In Norddeutschland war der typische Hofhund der Spitz. Er kläffte, zwickte und fing Ratten. Im Südosten von Deutschland hatte man mehr den Pinscher oder wenn es mehr Haare sein durften, den Schnauzer. Der Hovaward oder der Rottweiler sind weitere typische Hofhunde. Hofhunde waren schwarz, furchterregend, kläfften und hielten unerwünschte Besucher fern.

Heute hat man hohe Zäune, elektrische Tore und Videokameras. Somit haben sich die Aufgaben des Hofhundes verändert. Heute sollte der Hofhund familienfreundlich sein, er darf mit ins Haus und Kläffen ist unerwünscht, weil es die Nachbarn stört. Dafür sollte er leinenführig und im Gelände abrufbar sein. Heute ist der Ärger groß, wenn jemand gebissen wird, selbst wenn er sich unerlaubterweise auf das Grundstück begibt. Außerdem wird es von den Tierschützern nicht gerne gesehen, wenn ein Hund im Zwinger und auf dem Hof lebt und nicht mit ins Haus darf. Die Zwingerhaltung ist per Gesetz deutlich eingeschränkt worden. Der Hund im Haus ist eher eine gesellschaftliche Frage. Galt er vor 30 Jahren noch als dreckig, wird man heute angezählt, wenn er nicht wie ein menschliches Familienmitglied behandelt wird. Selbst Hunde, die noch ihren ursprünglichen Aufgaben nachgehen, sollen heute in den Augen der Uninformierten im Haus mit Familienanschluss wohnen. Ein Schutzhund für Schafe würde das wohl eher befremdlich finden.

Nichts desto trotz ist der Hund so anpassungsfähig, dass er heute problemlos den Job des Seelentrösters, Kindersatz, Sportgerät oder Statussymbol problemlos ausfüllt. Liebhaber von Hunden lassen sich in verschiedene Gruppen teilen und jede dieser Gruppen lästert über die anderen. Den Hunden ist das pupsegal. Sie machen ihren Job und die wenigsten Hunde leiden in größerem Maße darunter.

Dennoch bleiben sie Hund. Sie bellen, sie kacken, sie haaren, sie lecken sich an Stellen, von denen man nichts wissen will und mitunter beißen sie auch. Ich bin schon immer von Hunden gebissen worden. Ich liebe sie trotzdem und habe natürlich auch einen passenden Begleiter. (Um die Schublade zu bedienen: er ist niedlich, frech und total süüüüß. Das waren meine Wünsche an einen Hund und sie sind alle erfüllt.) Die Bisse waren nie so ernsthaft, dass genäht werden musste und auch wirklich immer war ich selbst schuld. Der letzte Biss ist gerade verheilt. Ich hatte versucht, mit allerbesten Absichten, den Hund einer Freundin hochzuheben. Ich weiß ganz genau, dass er das nicht mag. Die Folge davon war, dass meine Tetanus-Impfung jetzt ganz frisch ist. Und weil Ärzte geschäftstüchtig sind, war in der Impfdosis auch gleich Diphterie, Polio und noch irgendwas, was ich vergessen habe, mit drin. Vollschutz also! So hatte das Ganze auch was Gutes. Dem Hund habe ich das nicht krumm genommen.

Interessant finde ich die Hundephobien. Ich habe oft Ärger mit Hunden gehabt, aber selbst als Kind habe ich keine Ängste ausgebildet. Manche Menschen haben als Kind einen Hund in einem unglücklichen Moment (meistens große Hunde, die plötzlich auftauchen) getroffen und haben ihr Leben lang Angst vor Hunden. Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen Menschen, die vom Land kommen oder in der Stadt leben. Tatsächlich passiert das auf beiden Seiten. Die Anzahl der Hunde in Städten ist ja auch noch ungleich höher. Und ich denke nicht, dass sie irgendwo besser oder schlechter erzogen sind. „Der-tut-nix“ gibt es überall. In der Stadt wird es gerufen, auf dem Land wird das Hoftor offen gelassen. Beißen tun sie alle – manche nur nicht so oft und unterschiedlich schlimm.

Vorsicht ist beim Hund immer geboten. Und man ist klug, wenn man sich zuerst mit dem Besitzer darüber austauscht, ob man den Hund anfassen darf. Am besten fragt man auch noch, wie das passieren soll. Das beliebte „vorne über beugen“ ist bei Hunden besonders unbeliebt. In die Hocke gehen, führt allerdings bei unerzogenen Hunden dazu, dass man hinten über fällt. Noch besser ist es – und das ist mein liebstes – Hunde anderer Leute ganz in Ruhe lassen. Die Hunde am besten ignorieren. Das ist am entspanntesten und führt zu den geringsten Verletzungen.