Häkel-Amnesie

Jeder, der mich oder Tinki oder gar uns beide kennt, hätte sicherlich vermutet, dass Tinki als erste von uns beiden… nein, eher zeitlebens als einzige von uns beiden zum Thema Handarbeit bloggen würde, doch weit gefehlt: Hier ist er, mein persönlicher Handarbeits-Beitrag auf mondscheintomate.de – ungeschönt, ehrlich und für den geneigten Leser irgendwie zum Fremdschämen.

Wer es sich einfach machen möchte, mag mir vorwerfen, ich sei halt keine „typische Frau“ – ich glaube, das ist es aber gar nicht. Zwar habe ich ein inniges, ja nahezu emotionales Verhältnis zu (vorwiegend uralter) Technik, mag alte Fahrzeuge, kann mit Flex, Bohr- und Drehmaschine zumindest für den erweiterten Hausgebrauch recht passabel umgehen und mache mir gern mal die Finger an Öl und Fett beim Schrauben dreckig, aber hey – aus diesen Fingern wachsen dafür recht lange, regelmäßig gefeilte und mit Nagelhärter etc. gepflegte Nägel! Okay, nur rechts und nur zum Gitarrespielen, aber immerhin könnte meine rechte Hand in einer Nahaufnahme problemlos die durchschnittliche Frau repräsentieren!

Wir schweifen ab – und zwar, weil es erbärmlich ist: Ich bin eine Niete in Handarbeiten, wirklich. Ich habe das nie gut gekonnt, habe mich deshalb noch nie tiefgreifender damit beschäftigt und werde es deshalb wohl auch nie können. Einen Knopf annähen – ja, das geht sicher gerade so (auch nicht schön – hält aber), aber sonst ist das Ganze eine echte Katastrophe.

Der Grundstein für die ganze Misere ward wohl bereits zu Grundschulzeiten gelegt: So sägte, feilte und schmirgelte ich (ich weiß es bis heute und hoffe, das Ding hat irgendwer aufbewahrt) ein echt tolles Männchen aus Holz, das an einem Reck turnte – als dem dann ein Anzug geschneidert werden sollte, verließen sie mich. Ein Schlüsselbrett in Form eines Elefanten war ebenfalls schnell gelaubsägearbeitet – das Teil hing dann noch gefühlt ein Jahrzehnt bei uns im Flur (und ich hoffe, das Ding hat irgendwer aufbewahrt) und war für die Arbeit eines Grundschulkindes echt passabel. Weiter ging es damit, dass wir so’nen kleinen Puppenhaus-Teppich (nur der liebe Gott wusste schon damals, was es wirklich darstellen sollte) weben sollten: Ich habe es nicht einmal gehasst, sondern vorurteilsfrei versucht, aber das wirklich hässliche Ergebnis (ich weiß es bis heute und hoffe, das Ding hat keiner aufbewahrt) war in seinem Verlauf sehr unterschiedlich dick, fest und breit – mehr wie ein Alligator, der mehrfach vom LKW überfahren worden war, als wie der Wohnzimmer-Bodenbelag von Barbie und Ken (und ja – auch DIE besaß ich).

Nun mag man sich darüber wundern – man mag auch sagen, man müsse ja nicht alles können, aber ich kann schon nicht tapezieren und war beim Ausprobieren am Saxophon schlechter, als ich es erwartet hätte, und so versuche ich mich etwa alle fünf bis zehn Jahre mal wieder an Handarbeiten, die über „so’n Knopf wirste ja wohl grad noch“, „Ob das auch mit Textilkleber geht?“ und „egal, sieht eh keiner“ hinausgehen. Dies erfolgt allerdings ausschließlich aus irgendeiner Notwendigkeit heraus (so’n Schal krieg ich NIRGENDS) und niemals, weil ich auf der Suche nach einem neuen Hobby bin (unvergessen bleiben wird mir eine frühere Arbeitskollegin, die Lebensmittel gehäkelt hat – ich bin sonst eher für praktische Dinge zu haben, aber das gehäkelte Spiegelei hat mich zumindest zu großen Teilen tatsächlich aus Bewunderung sprachlos gemacht), und so ist es nicht verwunderlich, dass mein Hirn diese frisch erworbenen Fähigkeiten nie länger als einige Wochen (also bis zur Fertigstellung oder Aufgabe des Projektes – einen Flughafen habe ich noch nie zu stricken versucht) behält. Ich leide im Grunde also an Häkel- und Strick-Amnesie, brauche jedes Mal jemanden, der mit mir den Anfang häkelt oder die Maschen aufnimmt, eskaliere dann nach einer kurzen Einweisung in die ganze Nummer mit Werkzeug und Wolle bis auf einzelne „Oh nein, Hilfe!!“s eine Zeit lang weitestgehend autark vor mich hin und brauche dann jemanden, der dieses Projekt mit mir beendet… nein, mich davon erlöst, obwohl ich das wirklich gern können würde. Das Stadium der Erlösung aus solchen Unterfangen ist übrigens sehr unterschiedlich – das reicht von der helfenden Hand beim Abketten (so heißt das glaube ich in der Fachsprache, wenn man am Ende seines Werkes die Maschen plangerecht von den Nadeln klöttert und dabei irgendwie immer anders was durch die Masche prökelt als sonst, weshalb ich das nie ganz kapiert habe?) bis hin zu „Ich hab mal in Deiner Abwesenheit ein paar Reihen weitergestrickt, sonst wirst du ja nie fertig!“ – heute bin ich sicher, dass meine damalige Strickbetreuung ausnahmslos alles, was ich in der Zwischenzeit fertiggebracht hatte, heimlich wieder aufgeröbbelt hatte, bevor sie es neu und „ein paar Reihen weitergestrickt“ hat, um den schalgewordenen (wie Winter-Schal, nicht wie Bier-schal) überfahrener-Alligator-Effekt vom Grundschul-Teppich zu verhindern: Seltsamerweise war mein „selbst“ gestrickter, schwarzer Schal am Ende nämlich wirklich sehr schön, obwohl ich zwischenzeitlich immer wieder einmal alligatoreske Tendenzen wahrnehmen konnte. Nun wären andere Teenies in meinem Alter sicher sauer gewesen, hätte jemand an ihrem Schal „ein paar Reihen weitergestrickt“ – ich war einfach froh und dankbar, als das Ding endlich fertig war.

Die oben angeführten fünf bis zehn Jahre sind übrigens so ziemlich jetzt wieder vergangen, meine Strick- und Häkel-Amnesie ist vollkommen und mich überkommt zusehends eine Unruhe wie einen Fisch, der sich aufmacht, um zum Laichen das Gewässer seiner Geburt aufzusuchen: Schon neulich dachte ich, wie schön so’n schwarzer, häkelstrickgeklöppelter Überwurf wäre, den ich mir über die Schultern schmeißen könnte, wenn trostlose Kälte sich zumindest gefühlt bis ins Büro breitmacht, doch besann ich mich auf mein diesbezügliches Talent (okay – es half, mir auszumalen, was die Kollegen von einem solchen, von mir erschaffenen Monster halten würden) und kaufte nicht einmal Wolle.

Nun aber bin ich mehr oder minder stolze Eigentümerin eines neuen Plietschfons („Smartphone“ op Plattdüütsch – ich möchte bitte, dass sich dieser Ausdruck durchsetzt und versuche hiermit, trotz meiner geringen Reichweite meinen Beitrag dazu zu leisten) und dachte mir, dass die gehäkelten Handyhüllen, die ich früher hatte, doch echt die besten waren. Kurz malte ich mir schon aus, wie ich da noch so’ne Ecke dranhäkeln würde, die man als Schutz oben umschlagen könnte, bis ich nicht ohne ein leises Seufzen das neue Telefon in einen Waschlappen steckte und beschloss, mir wohl doch noch so ein Silikon-Täschchen zu bestellen: Die Zeit ist noch nicht ganz reif für ein neuerliches Wolldesaster, doch die Einschläge kommen näher und näher.

Züchten

Wer sich für Haustiere interessiert, der kommt nicht darum herum, sich auch irgendwie mit dem Thema Zucht zu beschäftigen. Immerhin sind unsere Haustiere nur deswegen Haustiere (also von der Katze mal abgesehen), weil wir sie züchten, also bei der Vermehrung selektieren. Nur so konnte aus dem Wolf (oder einem seiner wolfsähnlichen Vertreter – es gibt da wieder neue Theorien) ein Chihuahua (chacka – richtig geschrieben) und ein Bernhardiner werden.

Ich beteilige mich an diesem Tun, das manche Bevölkerungsschichten verächtlich abtun, indem ich Shetlandponys züchte. Hunde möchte ich auf keinen Fall züchten und Bienen vermehre ich einfach nur. Dabei ist der Unterschied zwischen Zucht und Vermehrung die Tatsache, dass man bei der Zucht die Elterntiere auswählt, die hoffentlich die gewünschten Zuchtziele weiter vererben. Bei der Vermehrung hingegen versucht man nur die Menge der Tiere zu erhöhen, ohne darauf zu achten, wer sich da mit wem paart.

Die Idee zu züchten begann mit dem Wunsch meinen damaligen Hund zu vermehren. Ich hatte wohl die Idee, den Rüden bewusst auszuwählen, damit bestimmte Eigenschaften erhalten bleiben, aber von Zucht hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Ahnung. Ich bin dann im Tierwelt Forum gelandet, um mich zu informieren. Das Ergebnis war, dass ich meinen Mix nicht mehr vermehren wollte, aber Zucht selbst spannend fand. Zu dem Zeitpunkt wuchs der Wunsch Pferde zu kaufen. Zuerst waren es zwei Wallachponys für die Kinder. Nachdem sich rausstellte, dass die Beiden nicht, wie versprochen, gut vor der Kutsche gingen, aber Gespannfahren mir besser gefiel als Reiten, suchte ich eine Alternative. Und so bin ich zu Shetlandponys gekommen. Die Idee mit der Kutsche zu fahren und eine Pferderasse durch Zucht zu erhalten, lag genau auf meiner Wellenlänge. Dazu hatten wir einen Hektar Grünland erworben und somit viel Platz für kleine Ponys. Und last but not least hat es mir in der Interessengemeinschaft Shetlandponys Mecklenburg-Vorpommern sehr gut gefallen.

Meine Zuchterfolge würden wohl jeden Warmblutzüchter neidisch machen. Ich habe bereits 3 Staatsprämienstuten gezogen und eine vierte Stute kommt vermutlich im Herbst dazu. Außerdem haben meine Ponys erfolgreich an verschiedenen Zuchtschauen teilgenommen. Blickt man hinter die Kulissen, dann kann ich gar nicht so viel. In Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden unserer IG habe ich einfach Gelegenheiten genutzt, tolle Hengste zur Verfügung zu haben. Und auch die Mutterstute aller meiner Nachkommen, habe ich beim Fachmann gekauft. Es war schon ein bisschen Gllück, dass ich die richtigen Menschen zur richtigen Zeit getroffen habe.

Ich wurde in meinem Forum mal gefragt, was mir denn am meisten Spaß in punkto Pferd macht. Immerhin fing die Idee Pferd schon als Kind an, mit dem Wunsch ein Pferd zu besitzen. Heute bin ich heilfroh, dass es Ponys sind. Mit den „Pferden“ habe ich es nicht so. Und dann ging es weiter damit, dass ich reiten und Gespannfahren lernte. Die ersten Ponys wurden für die Kinder gekauft. Und heute weiß ich genau, dass Züchten von Ponys meine größte Leidenschaft bei der Arbeit mit den Equiden ist. Zur Zucht gehört mehr als nur verpaaren und verkaufen. Die Fohlen müssen das Fohlen ABC lernen, die Stuten müssen vor der Kutsche bewegt werden, Fütterung, Haltung, Gesundheit. Ich habe immer noch eine Menge zu lernen. Und wenn dann das „Zuchtprodukt“ Fohlen im Frühjahr zur Welt kommt, dann schlägt das Züchterherz höher. Wie gut hat man es getroffen? Nach 3 Tagen, 3 Monaten und 3 Jahren beurteilt man als Züchter das Pferd. Dazwischen wird es Richtern vorgestellt und rangiert sich zwischen den Tieren der anderen Züchter ein. Klar freue ich mich über gute Noten, aber am Ende zählt der neue Besitzer, der sich freut ein tolles Pony kaufen zu können.

Links zum Text (nicht rechts)

Das Maus-Vakuum

Ich habe ein Maus-Vakuum. Das liest sich jetzt sicher für Außenstehende erst einmal komisch, aber ich kann das erklären:

In alten Häusern auf dem Land lebt man halt noch im Einklang mit der Natur – genauer gesagt hat man hier und da auch Viehzeug um die und sogar in der Bude. Gegen Spinnen und anderes Kleinstgetier habe ich mich bereits durchsetzen können, denn ich weiß, welches „Kraut“ dagegen gewachsen ist – gegen die Mäuse-Nummer allerdings bin ich nach wie vor wehr- und hilflos, und das muss am Maus-Vakuum liegen: Ich habe schon welche vergiftet, ich habe sogar schon eine unter Einsatz meines Lebens unter einem Eimer gefangen (okay – dann musste mein Kerl kommen und mich retten, denn das war im Grunde Schrödingers Maus: Solange niemand unter den Eimer guckte, war die Maus gleichzeitig tot und lebendig, und während eine lebende Maus irgendwie noch geht, finde ich eine tote Maus ja echt eklig!) – aber so ganz losgeworden bin ich sie nie.

Die Viecher haben hier ja auch komische Hobbys: Es werden nicht etwa Lebensmittel angefressen, sondern so Sachen wie der Karton mit den Spülmaschinen-Tabs. Insgesamt habe ich ohnehin offensichtlich sehr saubere Mäuse – eine randalierte mal in einer Schublade, die (außer der Maus) lediglich eine Dose Farbe sowie einen Lappen enthielt (denn ich weiß, wie man Möbel anmalt). Wenn die Maus sich nun also wenigstens nützlich machen und mal mit dem Lappen durch die Bude laufen könnte?

Lange Rede, kurzer Sinn: Immer, wenn hier eine Maus tot oder sonswie weg ist, ist es kurze Zeit ruhig, nur, damit es ein paar Tagen später an der nächsten Ecke prökeln und knurbseln kann, weil im Sinne des Maus-Vakuums eine neue Maus eingezogen ist. Wenn ich Katzen nicht so doof fände und die aufgrund von Nachbars Hund hier nicht eine relativ geringe Halbwertszeit hätten, könnte ich ja auch mal über eine solche Anschaffung nachdenken – so wird mir jedoch nur übrig bleiben, den Mäusegeräuschen mit dem Gift hinterherzulaufen, und wenn ich nicht irgendwann sämtliche Mäuse des Dorfes in meiner Bude vergiftet habe, dann maust es wohl noch heute.