Auch in Folge 8 versuchen wir wieder mehrfach, unseren Podcast in eine intelligente Richtung zu lenken – wir erzählen also von verlesenen Pferdeschweifen, von plastinierten Pferdebommeln als Briefbeschwerer und von Sportprogrammen auf der Koppel, bellen dabei Unmengen von Begriffen aus und planen schon mal die Jubiläumsfolge – außerdem singt Tinki.
Autor: Cindy
Mondscheintomate Podcast Folge 7: Oh Lord, gib ihr ein Wort – zwischen Gospelchor, Kaffeeklatsch, Kühltaschen und Literatur
Wir präsentieren Euch hiermit stolz Folge 7, für die sich Erich Kästner und Schwester Mary Clarence gleichzeitig im Grab umdrehen könnten – noch ganz ohne den Schrein mit lauter technischen Geräten, den wir demnächst für unsere Aufnahmen vor der Tür aufbauen werden, dafür mit einer Ode an das Buschwerk, fast ’nem „A“ im Telefonhörer, mit der Geschichte vom Wal, der vom Bundestag in die Spree schwimmt, mit dem wiederverwendbaren Lichtungsumfallbaum und vielen weiteren Informationen und nützlichen Lifehacks.
Mondscheintomate Podcast Folge 6: Von Schokoladenvergiftungen, Sultaninen, Gabelstaplern und von der Geschichte des Tresors
In dieser Folge werten wir unseren früheren Chemieunterricht aus und sinnieren darüber, wie der Hund mit dem Bus aus dem Dorf kommt. Folgt uns außerdem für kulinarische Tipps, für Lifehacks und für tolle Rezepte!
Mondscheintomate Podcast Folge 5: Ein halber Outdoor-Podcast mit Hund, Hut, der Hüpfburg in Planung und Halloween
Wir haben tatsächlich mal den Versuch gewagt, unseren Podcast draußen aufzunehmen… wie lange das funktioniert hat, wo Florenz liegt und was es mit Horsts Perpetuum mobile auf sich hat, erfahrt Ihr in dieser Folge unseres Podcasts.
Mondscheintomate Podcast Folge 4: Don’t drink and podcast! Storys vom Floh, vom Heizpilz und vom luftaufgepusteten Flamingo
Tinki verzinnt sich in dieser Folge ein wenig die Rinne und erzählt unter anderem von Partys und vom Ordner, in dem sie ihre Zecken abheftet, während ich von der Uhrenzahnbürste und von Knöpfen mit wenig Funktion berichte – willkommen also in unserem Wimmelbild zum Hören!
Mondscheintomate Podcast Folge 3: Skandal im Dorf? Ist nach der Käsekuchen-Kontroverse alles vorbei?
Vor dem möglichen verfrühten Aus dieses Podcasts lachen wir noch in 80% dieser Folge durchgehend, außerdem klären wir, dass Igel keine Äpfel fressen und hatten sogar sehr kurz einen Podgast. Na wenn das nichts ist?
Der Waschbeckenstöpsel
Nachdem ich mich trotz meines Akademikerdaseins zu blöd für das soziale Netzwerk mit der Zeichenbeschränkung und dem Vogel fühle, es aber wiederum Dinge gibt, die eigentlich keinen „richtigen“ Blogpost wert, aber trotzdem zu schade zum Vergessen sind: Herzlich willkommen in der neuen Kategorie „kurzgebloggt“!
Was mich konkret zu der Tat mit der neuen Kategorie trieb? Wie sie bereits selbst erwähnte, rezensiert Tinki ja mit Hingabe irgendwelche Produkte, die es online käuflich zu erwerben gibt. Bisweilen spielen sich dazu zumindest in meinem Kopf groteske Szenen ab… neulich zum Beispiel bot Tinki mir in diesem Zusammenhang einen Waschbeckenstöpsel an.
Im Ernst – was willste dazu denn für ’ne Bewertung schreiben?
„Der Stöpsel stöpselt ganz hervorragend – im Grunde dichtet er nicht viel schlechter, als Johann Wolfgang von Goethe. Auch optisch ist dieser Ausbund ostasiatischer Qualitätsproduktion ein Gedicht!
Meine Bewertung lautet: 100 Sterne mit Glitzer! Gerne wieder!“
Ich weiß ja nicht…
Mondscheintomate Podcast Folge 2: Warum wir einen Podcast machen und ob der Dackel in der Autowerkstatt arbeitet
Die Frage, die sich immer wieder stellt und von der wir in Folge 1 irgendwie nicht auf die Kette gekriegt haben, sie zu beantworten: Warum machen wir das eigentlich?
Neben der Auflösung des Geheimnisses um die Mondscheintomate, Schilderungen der Träume von Awards und der Klärung, was der Dackel mit der Autowerkstatt zu tun hat, haben wir also in dieser Folge noch einmal versucht, zu erklären, warum wir denn nun eigentlich einen Podcast machen. Ob es uns gelungen ist? Nun ja… hört selbst!
Mondscheintomate Podcast Folge 1: Wir stellen uns vor (jedenfalls ein bisschen)
Endlich ist es soweit: Unsere erste Mondscheintomate Podcast-Folge ist online!
Für diese Folge hatten wir uns vorgenommen, uns Euch vorzustellen… ich glaube, ich kann an dieser Stelle vorwegnehmen, dass das so mittelgut funktioniert hat. Zumindest aber haben wir „einen vom Pferd erzählt“ und vielleicht erfahrt Ihr ja, welche Herausforderungen solch ein Podcast mit sich bringt, wie groß wir sind oder „wie alt unser Alter ist“?
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Anhören!
Übrigens freuen wir uns natürlich, wenn Ihr den YouTube-Kanal von Mondscheintomate abonniert – das verhindert auch in Zukunft, dass Ihr unseren Quality-Content verpasst. 😀
Unser Podcast-Intro ist online!
Okay… das ging unerwartet schnell jetzt: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus… unser Podcast-Intro ist endlich online!
Dann kann es ja eigentlich höchstens noch Äonen dauern, bis der erste „richtige“ Podcast an den Start geht. Ihr dürft gespannt sein – wir sind es auch!